DigiRENT 3.0: eine neue Ära für die digitale Vermietung
08.09.2025

Seit seiner Einführung wurde DigiRENT kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen von Immobilienagenturen und -verwaltungen gerecht zu werden. Nach DigiRENT 2.0 und der schrittweisen Integration künstlicher Intelligenz freuen wir uns, Ihnen die Einführung von DigiRENT 3.0 bekannt zu geben. Diese neue Version markiert einen wichtigen Meilenstein mit Verbesserungen und neuen Funktionen, die Ihre Prozesse noch weiter vereinfachen, Ihre Effizienz steigern und sowohl Ihnen als auch Ihren Mietern und potenziellen Mietern ein optimiertes Erlebnis bieten.
Diese Vorabprüfung unterstützt Sie bei Ihrem Prozess und spart Ihnen wertvolle Zeit.
Diese KPIs bieten Ihnen einen klaren Überblick über die Leistung Ihrer Vermietungsprozesse und ermöglichen es Ihnen, Verbesserungspotenziale schnell zu identifizieren.
Entdecken Sie die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen im Detail:
Intelligente Dokumentenerkennung durch KI
Dies ist eine der grossen Innovationen von DigiRENT 3.0. Ein Modul für künstliche Intelligenz überprüft automatisch die von den Bewerbern eingereichten Dokumente und warnt bei Unstimmigkeiten:- Name, Vorname, Geburtsdatum oder Staatsangehörigkeit, die im Bewerbungsformular angegeben sind, stimmen nicht mit dem Ausweis überein
- Der Ausweis ist abgelaufen
- Die Strafregisterauskunft ist zu alt
- Es wurde ein falscher Dokumenttyp angehängt (z. B. Foto statt Gehaltsabrechnungen)
Diese Vorabprüfung unterstützt Sie bei Ihrem Prozess und spart Ihnen wertvolle Zeit.
Neuer Messenger nach Objekt, Kontakt und intern
Die Kommunikation ist jetzt viel klarer und strukturierter. Mit DigiRENT 3.0 ist jede Unterhaltung mit einem bestimmten Kontakt und Objekt verknüpft. Keine verwirrenden Unterhaltungen mehr: Sie wissen sofort, auf welche Immobilie und welchen Bewerber sich die Diskussion bezieht. Auf Seiten der Agentur erscheint jede Unterhaltung direkt in der Zeitleiste des Objekts und ist mit der Kontaktdatei verknüpft. Darüber hinaus gibt es nun einen internen Messenger, über den die Mitarbeiter sich untereinander über eine Immobilie austauschen können (z. B. um nach der Bestätigung des Mieters die Vorbereitung des Mietvertrags anzufordern). Das Ergebnis: eine reibungslose interne und externe Kommunikation und eine verbesserte Nachverfolgung.Erweiterte Zeitleiste mit Messenger und DigiRENT-Bewerbungen
Die Zeitleiste der Objekte wird erweitert und noch intuitiver. Neben dem integrierten Messenger zeigt sie nun eine spezielle DigiRENT-Ansicht mit allen für eine Immobilie eingegangenen Bewerbungen an. Mit einem Klick können Sie die Unterlagen eines Bewerbers einsehen, seine Dokumente überprüfen und über den zugehörigen Messenger direkt mit ihm kommunizieren.Automatisierte Erstellung von Kündigungsformularen
Die Verwaltung einer Mietkündigung wird wesentlich einfacher. Mit DigiRENT 3.0 können Sie Ihren Mietern, die eine Kündigung beantragen möchten, per E-Mail ein standardisiertes Kündigungsformular zusenden, das automatisch als PDF-Datei mit den Informationen aus dem CRM (Objektreferenz, Kontaktdaten des Mieters usw.) erstellt wird. Zusammen mit einer E-Mail-Vorlage, die in vier Sprachen verfügbar ist, muss dieses Dokument nur noch vom Mieter datiert, unterschrieben und zurückgeschickt werden. Eine echte Zeitersparnis für Ihre Teams.Neue Bewerbungsseite nach Adresse und Besichtigungscode
Dank einer neuen Komponente für Ihre Immomig®-Websites können Bewerber eine besichtigte Immobilie leicht wiederfinden und sich mit einem Besichtigungscode bewerben, den sie auf ihrem Flyer erhalten haben. Diese Seite kann auch über die Adresse der Immobilie oder einen QR-Code auf dem Besichtigungsflyer aufgerufen werden. Das Ergebnis: zuverlässigere und besser betreute Bewerbungen.Neue KPIs für eine genaue Nachverfolgung
Das DigiRENT-Controlling wird um drei neue Schlüsselindikatoren erweitert:- Zeit für die Auswahl des Bewerbers
- Zeit für die Vorbereitung des Mietvertrags
- Zeit für die Unterzeichnung des Mietvertrags
Diese KPIs bieten Ihnen einen klaren Überblick über die Leistung Ihrer Vermietungsprozesse und ermöglichen es Ihnen, Verbesserungspotenziale schnell zu identifizieren.